
Was Sie von dem Produkt erwarten können:
Großpackung, pH-neutral, intensive Reinigung, schonend zu allen Oberflächen, angenehmer Kirschduft Unser Produkt wurde entwickelt, um sowohl sanft als auch hochwirksam zu sein. Eco Active Foam wird besonders für die Reinigung von Fahrzeugen mit Wachs- oder Keramikbeschichtungen empfohlen. Um den Waschvorgang noch angenehmer zu gestalten, haben wir dem Aktivschaum einen Kirschduft hinzugefügt. Eco Active Foam ist ein pH-neutrales Produkt, das heißt, es ist oberflächenfreundlich. Wenn Sie Ihr Fahr- zeug lange in seinem ursprünglichen Zustand erhalten wollen, empfehlen wir auf jeden Fall die Verwendung eines oberflächenfreundlichen Produkts.
Anwendung als (Vorwasch-) Aktivschaum:
Der erste Schritt bei der Autowäsche ist die Vorwäsche. Sie dient dazu, den an der Oberfläche haftenden Schmutz so weit wie möglich zu lösen und so einen starken mechanischen Eingriff (grobes Reiben oder gar Scheuern beim Waschen) zu vermeiden. Besonders im Sommer können sich die Außenflächen eines dunkelfarbigen Fahrzeugs auf 70-80°C aufheizen und in der Nacht wieder abkühlen. Der Staub und Sand in unserer Umgebung, der auf die heiße Oberfläche gelangt, „klebt” fast am Lack und lässt sich nur sehr schwer vollständig entfernen. Wenn Sie also mit der Hand vorsichtig über den Lack eines weniger gut gepflegten Fahrzeugs fahren, werden Sie feststellen, dass die Oberfläche aufgrund der verschiedenen Schmutzablagerungen beinahe „rau” ist. Hier kommt die Rolle des Vorwaschschaums ins Spiel. Wenn die richtige Reihenfolge eingehalten wird, wird zunächst der Vorwaschschaum auf die verschmutzte, trockene (aber nicht heiße) Oberfläche des Fahrzeugs aufgetragen. Gleichmäßig, auf alle Außenflächen. Warten Sie 1-2Minuten, bis der Schaum beginnt, den anhaftenden Schmutz zu lösen und die Schwerkraft ihn zu Boden gleiten lässt. Wenn dies sichtbar geschehen ist, spülen Sie den gelösten Schmutz mit Hochdruck aus nächster Nähe (20cm) von der Oberfläche ab. Wenn dies richtig gemacht wird, werden 60-70% des Schmutzes am Fahrzeug entfernt. Danach kann das Einshampoonieren beginnen, aber wenn Sie diesen Schritt befolgen, muss viel weniger Schmutz durch die Wäsche mit Shampoo und Schwamm entfernt wer- den und es bleiben viel weniger Waschkratzer auf der Oberfläche zurück.
Empfehlung:
Es gibt zwei Möglichkeiten, Schaum zu erzeugen: entweder mit einem Handschaumsprüher oder durch Anschluss eines Schaumtanks an den Hochdruckreiniger. Die ideale Lösung ist die zweite. In diesem Fall werden Sie viel effizienter sein.
Anwendung als Shampoo:
Nach der Vorwäsche 100 ml des Produkts in einen Eimer geben und mit 10Litern lauwarmem oder war- mem Wasser verdünnen. Die Verdünnung pro Shampoo ist also: 1:100. Wenn möglich, verwenden Sie einen Wascheimer mit Grit Guard Einsatz. Der Einsatz ist wichtig, er verhindert, dass Schmutz und Sand beim Eintauchen des Microfaserhandschuhs bzw. Schwamms aufgewirbelt wird und ermöglicht somit ein kratz- freies Waschen.
Gebrauchsanweisung:
ACHTUNG: Nicht in der prallen Sonne oder auf erhitzten Oberflächen anwenden! Je nach Verschmutzungsgrad das Produkt mit einem Sprühgerät oder einem Schaumsprüher auftragen! Mischungsverhältnis: 200ml des Produkts/in ei- nen 2-Liter-Schaumsprüher als Vorwaschschaum, d.h.1:10 Mischungsverhältnis: 100ml des Produkts in warmes Wasser als Shampoo (10-Liter-Eimer), d.h.1:100 Bei Handwäsche das Fahrzeug mit einem Schwamm oder Waschhandschuh waschen! Wenn Sie das Fahrzeug von Hand waschen, sollten Sie es vorher mit einem Hochdruckreiniger abspritzen, um Sand- und Staubpartikel zu entfernen, die das Fahrzeug verkratzen können! Spritzen Sie das Fahrzeug nach der Reinigung mit Hochdruckwasserstrahl (vorzugsweise mit entionisiertem Wasser) ab!